Galerie 2016-jetzt - Bienen Vohrer

Menü
 29.04.2024
Direkt zum Seiteninhalt
Galerie

2022

Bienenwachs, Verarbeitung zu Mittelwänden Bild 1-2

.. mittlerweile im eigenen Kreislauf, somit können weitestgehende Verunreinigungen (Paraffin als Bsp.) ausgeschlossen werden

Bilder 3-5 zeigen die chronologische Entwicklung eines Rähmchens

2021

Erweiterung der Bienenbehausung .. Flugbrett Bild 1-4 .. dieses wird auch sehr gerne genutzt, vor allem in der kühleren Jahreszeit!

Bild 5-8 .. Biene bei der Arbeit

Bild 9-15 .. Raubtier bei der Arbeit

Bild 16 .. Imker bei der Arbeit .. Bärenfang noch nicht vorhanden, daher Vodka^^ .. absolutes Muss, in Corona-Zeiten, um Politiker & Co. mit einem Lächeln zu erdulden ^^ .. bleiben Sie positiv! (SCHERZ)

2020

die Bienentränke Version 3

.. mit Moos, dieser dient als Filter

2019

eine ganz seltene Erscheinung, eine Biene fast völlig orange .. einige Völker haben solche interessante Bienchen, diese kann man an einer Hand abzählen ...

.. habe sehr lange für die paar Fotos mich in Geduld üben müssen um diese eine Biene vor die Linse zu bekommen

2019

Max hat Besuch Bild 1 u. 2 aus Tschechien bekommen (ersichtlich auf dem Ring) .. eine Taube hat für ca. 1 Woche einen zwischenstop eingelegt, nach dem wieder zu Kräften gekommen ist, ist, weggeflogen

Bild 3 - 8 neue Raubtiere beim Blödsinn machen .. Bild 8 da hängt dann irgendwann die Zunge bis zu den Pfoten raus

.. und der alte Wachhund schaut aus der Ferne zu Bild 9, 10 und lässt sich vom Sonnenbad nicht abhalten

2019

eines Morgens .. siehe da .. bei den Bienen .. da hockt auf einmal ein Rabe

.. aufgefüttert entließ man diesen wieder in die Freiheit .. nur das Problem .. jung, kann noch schlecht fliegen .. sucht nicht nach Futter .. keiner füttert diesen ...

.. nach zwei Tagen ohne Futter und Wasser und von Katze bedroht .. bei den Nachbarn wieder eingefangen .. ja, dieser Raubvogel hat scharfe Krallen und einen sehr großen Schnabel!

.. dieser wird wohl der Hausrabe werden ... aktuell "Karr" genannt


PS: der Rabe ist ein Allesfresser .. interessant ist die Reihenfolge .. zuerst Fleisch, dann alles andere

.. man könnte ja eine These aufstellen; die Allesfresser die spinnen heißen Vegetarier und die noch mehr spinnen diese heißen Veganer *grinz*
UPDATE

der Rabe ist ordentlich aufgefüttert in die Freiheit entlassen worden, ist weggeflogen und nicht zurückgekommen .. wir gehen vom Besten aus ...

2019

das Bienen-Gold (Wachs) in gereinigter Form Bild 1, 2 und Bild 3, 4, 5 im Endstadium der Reinigung .. am besten macht man das beim schlechten Wetter und nur im Frühjahr, da kommen die Bienen nicht um zu schauen und man löst auch keine Räuberei aus!

Bild 6, 7, 8 .. da guckt das Huhn

.. nach dem nun das Regenwetter vorüber ist, so hält es die Flugbienen nicht in der Kiste Bild 9, 10

2019

wir schreiben das Jahr 2019

nach der kleinen Eiszeit erwacht nun alles zum Leben ...

Bienen beim Sonnenbad Bild 3

2018

der alte Max Bild 1-4

die neuen drei Wachteln Bild 5-8 .. Bruni passt auf, oder möchte einfach mal kosten, man weiß es nicht Bild 9-11

Wachtel auf dem Weg zur Tagesresidenz Bild 12 .. "Piepser" im der Tagesresidenz Bild 13-17

die Bienchen haben aber noch mehr Nachbarn bekommen .. fünf Hühner Bild 18-25 .. die ersten Bilder zeigen diese frisch vom Markt .. paar Wochen später sieht man was gutes Futter ausmacht!

.. eigentlich alles damit der Max nicht allein ist .. nur das Problem dabei, alle drei vertragen sich nicht! .. die Hühner picken die Taube, die Taube pickt die Wachteln, die Wachteln laufen weg ...

2018

Bienentränke dazugekommen und diese wird auch sehr gerne besucht .. vor allem bei Temperaturen um die 30° C Bild 1,2,3

Bildung von Jungvölkern (Ableger) .. am besten beim Kollegen der Drohnen fliegen lässt! .. irgendwo in Freital Bild 4,5

Bild 6-9 das Bienenparadies ... Robinien, dieses Jahr sehr stark!

2018

Krokuse blühen .. Taube gurrt .. Haselnussbaum blüht ... muss Ende Januar sein!

sobald 10 Grad und mehr ist, da lassen sich die Bienen blicken und einige waren schon wochenlang nicht auf der Toilette Bild 6 und 7

.. diese niedrigen Temperaturen sind für Bienen nicht schön, diese sind sogar Lebensgefährlich ... einige verpassen das Flugbrett und schaffen es nicht erneut zu starten

.. nun man kann nicht jede retten, man kann es aber versuchen Bild 9, 10, 11 .. paar Minuten unter einer warmen Lampe und schon ist die Biene fit!

PS: selbstverständlich ist der Strom völlig natürlich...

2017

die Bienchen nutzen die letzten warmen Tage für Reinigungsflüge

.. die kleine Eiszeit kommt!

2017

EDV meldet Ausfall von Festplatte .. wie sollte es sein; immer an Feiertagen oder Wochenenden

es lebe SAS und Raid 6

.. Computer braucht kein Mensch!

2017

Projekt "modifizierte Standard Beute" im Einsatz

Bild 1 und 2 "Klimaanlage" AN und volle Leistung!

Bild 3 Königin bei der Arbeit

2017

Buchhaltung und Finanzen bei der Arbeit ...
Unternehmen
Rechtliches
Aktuelles & Wissen
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü